Datenschutzerklärung
Ich, Katharina Messing bedanke mich für Ihren Besuch auf meiner Webseite und Ihrem Interesse an meinen Unternehmen und meiner Leistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung ist für mich ein wichtiges Anliegen. Deshalb werden Ihre persönlichen Daten nur gemäß den Bestimmungen des deutschen und europäischen Datenschutzrechts verarbeitet. Ich möchte, dass Sie sich beim Besuch meiner Internetseiten sicher fühlen.
Einführung
Mit dieser Datenschutzerklärung komme ich unserer Informationspflichten nach, die ich gegenüber meinen Besucher und Nutzern dieser Seiten gemäß Art. 13 EU- Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) habe. Zentral ist für mich dabei der Schutz von personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail und Telefonnummer. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich neben der EU-DSGVO auch im deutschen Telemediengesetz (TMG) und der EU ePrivacy-Verordnung.
Ihre Rechte im Bereich Datenschutz als Nutzer dieser Webseite (Betroffenenrechte)
Das Datenschutzrecht sieht Sie als Betroffener der von mir veranlassten Datenerhebung zu Ihrer Person im Rahmen des Besuchs meiner Webseite. Entsprechend sieht der Gesetzgeber einige Betroffenenrechte vor, die Sie als Nutzer dieser Webseite haben. Im Einzelnen sind das folgende Rechte:
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung – ohne Angabe von Gründen. Ebenso haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Korrektur, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Auch können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken und/oder der Verarbeitung widersprechen (Widerspruchsrecht), ebenso haben Sie prinzipiell das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sofern Sie mir eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Auch steht Ihnen das Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde nach Art. 77 EU-DSGVO zu.
Kontaktdaten: Verantwortlicher – Datenschutzkoordinatoren – Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz bei Katharina Messing haben, die nicht durch diese Datenschutzerklärung beantwortet werden oder wenn Sie Ihre Betroffenenrechte umsetzen wollen, stehen Ihnen folgende Kontaktmöglichkeiten offen:
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die im Impressum der unter www.therapie.kisselmuehle.de angegebene Adresse. Auch der Postweg steht Ihnen offen, die Anschrift finden Sie ebenfalls im Impressum.
Wenn Sie das Beschwerderecht nach Art. 77 EU-DSGVO nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde.
Empfänger personenbezogener Daten
Falls Sie uns personenbezogene Daten übermitteln, so ist die Hauptempfängerin Katharina Messing.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Tiergestützten Interventionen von Katharina Messing
- Geltungsbereich
Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Vereinbarungen zwischen Katharina Messing, Untere Kisselmühle 1, 65346 Eltville und Personen oder Einrichtungen, die Leistungen von Katharina Messing in Anspruch nehmen, soweit sich nicht aus schriftlichen Abmachungen etwas anderes ergibt. - Teilnahmevoraussetzungen
Sofern für die Teilnahme an Veranstaltungen von Katharina Messing besondere Voraussetzungen bestehen, gehen diese aus den detaillierten Veranstaltungsankündigungen hervor. Grundsätzlich ist eine normale Fitness und Gehbarkeit Voraussetzung. Die Erfüllung dieser Bedingungen sind Sache der Teilnehmerin/des Teilnehmers; ihre Nichterfüllung kann die fristlose Kündigung des Vertragsverhältnisses durch Katharina Messing ohne Kostenerstattung nach sich ziehen. Andernfalls muss dieses im Vorhinein per Mail besprochen werden, ob eine Durchführung mit der jeweiligen Mobilität des Teilnehmers möglich ist. - Teilnahmevertrag und weitere Bestandteile des Vertrags
Der Teilnahmevertrag kommt zustande, indem eine verbindliche E-Mail, vom Teilnehmerin/dem Teilnehmer vorliegt und von Katharina Messing schriftlich bestätigt (ebenfalls per Email) wird, oder von beiden Vertragsparteien ein Teilnahmevertrag mit Unterschrift abgeschlossen wird oder mittelbar über die Bezahlung von Gebühren bzw. Kosten, wenn eine gesonderte Bestätigung und/oder Vertrag Schließung nicht vorgesehen ist. Die Teilnahmeberechtigung wird in jedem Fall erst durch die Zahlung der Teilnahmegebühren erworben. Die von Katharina Messing angebotenen Leistungen sind aus den Vertragsanlagen ersichtlich. Derartige Leistungszusagen sind vorbehaltlich Ziff. 3. dieser AGB verbindlich, sofern sie den vertragsbegründenden Unterlagen als Anlagen zu Anmeldeunterlagen oder Teilnahmebestätigungen oder zu Teilnahmeverträgen oder zu Gebühren- und Kostenrechnungen beigefügt sind. - Modifizierung von Leistungen
Nach Ziff. 2 dieser AGB vereinbarte Leistungen dürfen durch Katharina Messing nur modifiziert werden, sofern das Veranstaltungsziel dadurch nicht beeinträchtigt und das Verhältnis von Preis und Gegenleistung insgesamt nicht zu Ungunsten der Teilnehmerin/des Teilnehmers verändert wird. Durch Katharina Messing zu vertretende Leistungsminderungen sind von Katharina Messing anteilig zu den Gebühren und Kosten zu erstatten. Darüber hinaus gehende Ansprüche der Teilnehmerin/des Teilnehmers bestehen nicht. - Mindestteilnehmerzahl, Absage und Ausfall von Veranstaltungen
Wird die Mindestteilnehmerzahl eines Veranstaltungsangebots nicht erreicht ist der Kunde verpflichtet, die Differenzsumme zu tragen. Sieht sich der Veranstalter aus diesen oder anderen triftigen Gründen gezwungen, Veranstaltungen nicht durchzuführen, kann Katharina Messing den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist außerordentlich schriftlich kündigen. Bereits entrichtete Entgelte für noch nicht in Anspruch genommene Angebote werden vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. - Zahlung der Teilnahmegebühr
Die Höhe der Teilnahmegebühr und die Zahlungsmodalitäten werden im Teilnahmevertrag geregelt. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen fällig, die sich nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches bemessen. Durch die Teilnehmerin/den Teilnehmer zu verantwortendes Versäumnis von Veranstaltungen befreit nicht von der Zahlungspflicht. - Rücktritt, Kündigung und Einsetzung Dritter
Vom Vertrag kann von beiden Vertragsparteien bis zu 35 Tagen vor Veranstaltungsbeginn ohne weitere Folgen zurückgetreten werden. Im Falle des Rücktritts ist der Veranstalter verpflichtet, bis zu diesem Zeitpunkt gezahlte Entgelte an die Teilnehmerin/den Teilnehmer zurückzuzahlen. Nach diesem Zeitpunkt werden den Teilnehmerinnen/dem Teilnehmer folgende Stornierungskosten in Rechnung gestellt: 34. – 20. Tag 25 % 19. – 15. Tag 35% 14. – 06. Tag 50% 05. Tag – 01 Tag 75%, am Veranstaltungstag 100% der im Vertrag vereinbarten Gebühren und Kosten. Rücktritt und Kündigung durch den Veranstalter: Der Veranstalter kann in folgenden Fällen vor Beginn der Veranstaltung vom Vertrag zurücktreten oder nach Antritt der Reise den Reisevertrag kündigen: ohne Einhaltung einer Frist, wenn der Teilnehmer die Durchführung der Veranstaltung ungeachtet einer Abmahnung des Veranstalters nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt der Veranstalter, so behält er den Anspruch auf den Veranstaltungspreis; er muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die er aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt, einschließlich der ihm von den Leistungsträgern gutgebrachten Beiträge. Ein Anspruch auf Schadensersatz wegen eines Rücktritts durch den Veranstalter besteht nicht. Aufhebung des Vertrages wegen außergewöhnlicher Umstände wird die Veranstaltung infolge bei Vertragsschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt (an Windstärke 7, Hochwasser, Schnee, Eis) erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl der Teilnehmer als auch der Veranstalter den Vertrag kündigen. Die Veranstaltung wird ansonsten bei jeder Witterung durchgeführt, der Teilnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass er dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhwerk trägt. - Haftungsregelungen
Tiergestützte Interventionen mit Lamas sind mit besonderen Risiken behaftet, die Teilnahme an diesen Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr. Diese Regelung gilt besonders für Risiken, die vom Veranstalter nicht vorhersehbar sind. Eine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die mit dem Charakter einer Tiergestützten Intervention in Zusammenhang stehen, besteht auch dann nicht, wenn die Veranstaltungsleitung des Veranstalters an der in Frage kommenden Unternehmung teilnimmt. Bei Tiergestützter Interventionen kann es zu Änderungen des ausgeschriebenen Verlaufs kommen. Den Anordnungen der jeweiligen Instruktoren ist Folge zu leisten. Katharina Messing haftet für Sach-, Vermögens- und Personenschäden nur in Fällen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, wenn und insoweit Katharina Messing Veranstalter ist. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Der Veranstalter haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden und die in der Ausschreibung ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeichnet werden. - Institutionelle Vertragspartner
Für Verträge zwischen institutionellen Vertragspartnern und Katharina Messing gelten diese Geschäftsbedingungen sinngemäß. - Unwirksamkeit von einzelnen Bestimmungen
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen begründet nicht die Unwirksamkeit des Vertrages im Übrigen. - Gerichtsstand ist Eltville.